Théâtre des Marionnettes de Genève

Rue Rodo 3
CH - 1211 Genève 4
TEL +41 22 418 47 70
FAX +41 22 418 47 71
Directrice: [Isabelle Matter]
Administration: [Marie-Chantal Riffart]
Das älteste Puppentheater der Schweiz
Gegründet 1929 von Marcelle Moynier, Schülerin von Jacques Dalcroze, ist die „Compagnie des Marionnettes de Genève“ das älteste Puppenspieltheater der Schweiz. Während fast 50 Jahren wurde deren Tätigkeit ausschliesslich durch private Mäzene ermöglicht und empfing dessen Gründerin in ihrem Theater an der Rue Constantin Tausende von Besuchern und umgab sie sich mit bekannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ab 1960 begannen sich die Genfer Behörden für ihr Werk zu interessieren und ihr Subventionen zuzugestehen. Auch wurden regelmässige Schülervorstellungen eingeführt. 1971 wurde das Theater als privatrechtliche Stiftung konstituiert und fortan erhöhten sich die Subventionen von Stadt und Kan-ton schrittweise. Nach dem Tod von Marcelle Moynier 1980 übernahm Nicole Chevallier die Leitung des Theaters und institutionalisierten die Behörden ihre Hilfe durch regelmässige Subventionen (heute abgestützt durch vierjährige Subventionsverträge), die je zur Hälfte von Stadt und Kanton geleistet wurden, und indem dem Ensemble das Theater an der Rue Rondo im Herzen des Quartiers von Plainpalais zur Verfügung gestellt wurde. 1984 besonders für das Puppenspiel eingerichtet, verfügt der Saal über 170 Zuschauerplätze und wird das Theater zu einem der seltenen Häuser Europas, das sich ganz dem Marionettenspiel wid-met. Von 1990 bis 2002 wurde das Theater von John Lewandowski geleitet. Seit Juli 2002 obliegt die künstlerische und kaufmännische Direktion Guy Jutard, der das Programm diversifizierte und erweiterte, sodass sein Theater zu einer Produktionsschmiede für Plastiker, Schauspieler und Musiker mutierte und in dem eigene und auswärtige Puppenspiel-Inszenierungen geboten werden. Inzwischen finden jährlich über 200 Vorstellungen statt, die von rund 30'000 Zuschauern besucht werden. Bühnenmasse: 7.30x7.00x4.00 (BxTxH)