top of page
Intro_Bühnenverband.jpg
SBV_Logo_rot__new_RZ.png
Das-Leben-ist-Theater.gif

Herzlich willkommen

 Herzlich willkommen beim Schweizerischen Bühnenverband! Der SBV ist die Dachorganisation der bedeutendsten Berufstheater in der Schweiz. Er vereinigt 86 Theater in der Deutschschweiz, der Romandie, dem Tessin und dem Fürstentum Liechtenstein. 18 Betriebe befinden sich in der deutschen Schweiz, 2 Theater befinden sich im Tessin, eines im Fürstentum Liechtenstein und 65 Bühnen liegen im französischen Landesteil der Schweiz, und bilden in der Fédération Romande des Arts de la Scène (FRAS) einen eigenen Verband. Die FRAS ist ihrerseits Mitglied des SBV.

Wir fördern das Schweizerische Theater

Der Schweizerische Bühnenverband (SBV) ist die Dachvereinigung der bedeutendsten subventionierten Berufstheater in der Schweiz. Er bezweckt, ihre Interessen zu wahren, die kulturelle Vielfalt der Schweizerischen Theater zu pflegen, deren Existenzgrundlagen zu sichern, ihre künstlerische Ausstrahlung, ihren Dialog untereinander sowie zwischen den Sprachregionen unseres Landes und zwischen (Theater-)Kultur und Politik zu fördern.

Schweizer Bühnenverband Backstage.jpg

Mitgliederbühnen Deutschschweiz, Tessin und Lichtenstein.

Im Schweizerischen Bühnenverband zusammengeschlossen sind 86 Theater. Davon befinden sich 18 Betriebe in der deutschen, 2 im Tessin, 65 in der französischen Schweiz und einer im Fürstentum Liechtenstein. Rund 20 Theater treten während durchschnittlich neun Monaten mit einer vielfältige Palette an Eigenproduktionen im Bereich des Musik-, Sprech- und Tanztheaters an die Öffentlichkeit. Sie verfügen über feste oder von Fall zu Fall gebildete Ensembles aus professionellen Künstlerinnen und Künstlern sowie Personal in der Bühnentechnik und in der Verwaltung. Diese Betriebe führen in der Regel eigene Werkstätten, die ihre Bühnenbilder bauen, und eigene Ateliers, wo Kostüme, Requisiten usw. hergestellt werden. Bei den übrigen Theatern handelt es sich um Gastspielhäuser. Sie bieten ein attraktives Jahresprogramm mit Vorstellungen namhafter Theater, Wanderbühnen und Künstlern aus der Schweiz, andern europäischen Ländern und der übrigen Welt.

Kurtheater Baden
Kurtheater Baden
Kurtheater Baden
Theater Basel
Theater Basel
Theater Basel
Teatro Sociale Bellinzona
Teatro Sociale Bellinzona
Teatro Sociale Bellinzona
Bühnen Bern
Bühnen Bern
Bühnen Bern
TOBS
TOBS
TOBS
Casino Theater Burgdorf
Casino Theater Burgdorf
Casino Theater Burgdorf
Theater Chur
Theater Chur
Theater Chur
Stadttheater Langenthal
Stadttheater Langenthal
Stadttheater Langenthal
LAC Lugano Arte et Cultura
LAC Lugano Arte et Cultura
LAC Lugano Arte et Cultura
TAK Liechtenstein
TAK Liechtenstein
TAK Liechtenstein
Luzerner Theater
Luzerner Theater
Luzerner Theater
Stadttheater Schaffhausen
Stadttheater Schaffhausen
Stadttheater Schaffhausen
TOBS
TOBS
TOBS
Konzert und Theater St. Gallen
Konzert und Theater St. Gallen
Konzert und Theater St. Gallen
Theater Winterthur
Theater Winterthur
Theater Winterthur
Theater Casino Zug
Theater Casino Zug
Theater Casino Zug
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schauspielhaus Zürich
Theater an der Effingerstrasse
Theater an der Effingerstrasse
Theater an der Effingerstrasse
Theater der Künste
Theater der Künste
Theater der Künste
Theater Kanton Zürich
Theater Kanton Zürich
Theater Kanton Zürich
Theater Neumarkt
Theater Neumarkt
Theater Neumarkt

Mitgliederbühnen französische Schweiz

 Die 65 Bühnen in der französischen Schweiz sind im Verband FRAS Fédération romande des arts de la scène organisiert und als Schwesterverband im SBV integriert. 

Logo-FRAS_Web.jpg
Logo-FRAS_Web.jpg

Zahlen & Fakten: Ein Verband mit Gewicht. 

Zähler Icon.png
Beschäftigte
Zähler Icon.png
Veranstaltungen
im Haus
Zähler Icon.png
Veranstaltungen
auswärts
Zähler Icon.png
Zahlende Besucher
Schweizer Bühnenverband Backstage2.jpg

Föderalistisch aufgebaut

Der Schweizerische Bühnenverband ist ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. des Zivilgesetzbuches. Er vereinigt die ihm angeschlossenen Theater der deutschen, französischen und italienischen Schweiz. Die Bühnen des französischsprachigen Landesteils bilden über die Fédération Romande des Arts de la Scène (FRAS) einen sprachregionalen Verband, der als Verband Mitglied beim SBV ist. Die Organe des SBV sind:

Die Generalversammlung
Ihr gehören der Vorstand, der Ausschuss und die Ehrenmitglieder des SBV an. Sie ist Wahlorgan des Verbandes, genehmigt den Jahresbericht des Präsidenten und beschliesst über Statutenänderungen.

Der Vorstand
Er setzt sich zusammen aus den künstlerischen und kaufmännischen Direktoren der Mitgliederbühnen. Der Vorstand entscheidet namentlich über die Aufnahme neuer Mitglieder, das Budget und die Jahresrechnung und das Tätigkeitsprogramm des SBV sowie über politische, rechtliche, soziale und alle weitern Fragen, die ihm vom Ausschuss unterbreitet werden.

Der Ausschuss
Dieser besteht aus dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten, dem Geschäftsführer, dem Syndikus sowie weitern vom Vorstand gewählten Mitgliedern. Die Romandie hat Anspruch auf mindestens zwei Sitze und das Tessin auf mindestens einen Sitz im Ausschuss. Er ist das leitende Organ des SBV, bereitet die Geschäfte des Vorstandes und der Mitgliederversammlung vor und bearbeitet weitere Fragen, die ihm von diesen aufgetragen werden.

Die Geschäftsstelle
Sie wird geleitet vom Geschäftsführer, der die ihm von den SBV-Organen überbundenen Geschäfte sowie die laufenden Obliegenheiten des Verbandes erledigt. Dazu zählen insbesondere die Administration, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation.

Der Syndikus
Er ist ein vom Vorstand gewählter unabhängiger Rechtsanwalt, der den SBV in allen Rechtsfragen berät.

Die Revisionsstelle
Sie prüft die Jahresrechnungen des SBV und erstattet darüber dem Vorstand Bericht.

Schweizer Bühnenverband Backstage3.jpg

Unser Ausschuss: Engagierte Persönlichkeiten

Präsident

Dieter Kaegi
Intendant Theater Orchester Biel-Solothurn
dieter.kaegi@tobs.ch

Vizepräsidenten

Gianfranco Helbling
Direktor Teatro Sociale Bellinzona
helbling@teatrosociale.ch

Carole Trousseau
Verwaltungsdirektorin Grand Théâtre de Genève
c.trousseau@gtg.ch

Mitglieder

Adrian Balmer
Kaufmännischer Direktor
Luzerner Theater
adrian.balmer@luzernertheater.ch

Marc Meyer
Kaufmännischer Direktor
Opernhaus Zürich
marc.meyer@opernhaus.ch

Syndikus

Dr. Maurice Courvoisier
maurice.courvoisier@walderwyss.com

Vertreter FRAS

Thierry Luisier 
admin@lafederation.ch

Geschäftsführer

Roman Steiner
Rechtsanwalt
info@theaterschweiz.ch

Schweizer Bühnenverband Backstage4.jpg

Gut vernetzt. Unsere Partnerverbände

Schweizer Bühnenverband Backstage5.jpg

Unsere Positionen und Neuigkeiten: Gut informiert.

Schweizer Bühnenverband Backstage6.jpg

Kontakt

Geschäftsstelle
Gibraltarstrasse 24
CH-6003 Luzern

T +41 41 241 00 58
E-mail: info@theaterschweiz.ch

Rechtsdienst
Dr. Maurice Courvoisier
Rechtsanwalt

Walder Wyss
Aeschenvorstadt 48
Postfach
4010 Basel

T +41 58 658 10 00
F +41 58 658 59 59
E-mail: maurice.courvoisier@walderwyss.com

Mit Unterstrützung von:
EDI_BAK_DFIR_CMYK_NEG_HOCH.png
Kontakt:

Gibraltarstrasse 24
CH-6003 Luzern
T +41 41 241 00 58
E-mail: info@theaterschweiz.ch
bottom of page